Sie sind hier: Kontakt


JETZT -25% AUF EINZELTRAININGS:
DER KRANKENKASSEN-RABATT

Für eine Stunde Psychotherapie bekommen Sie in Österreich 21,80 € von der Krankenkasse rückerstattet. Das Burnout-Prophylaxe-Training wird jedoch nicht unterstützt.
Aber gerade bei Burnout dauert der Krankenstand manchmal Wochen oder Monate. Das Einkommen sinkt und die Betroffenen leiden neben den für Burnout typischen Symptomen auch häufig unter Existenzängsten.
Um dem entgegenzuwirken und im Sinne sozialer Gerechtigkeit gebe ich jetzt 25 Prozent Rabatt auf Einzelstunden. Für meine KlientInnen bedeutet das, dass sie für eine Trainingseinheit (60 Minuten) anstatt wie bisher 96,-- € nur mehr 72,-- € bezahlen. Sie sparen dadurch 24,-- € pro Stunde!
Dieses Angebot gilt auch für die Angehörigenbetreuung.

Gleich, ob Stressbewältigung durch Erschließung neuer, entlastender Sichtweisen, durch aktive Reduzierung der Stressoren oder richtige Erholung und Entspannung - im Einzeltraining gestalte ich das Programm speziell nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.
Um herauszufinden, welche Trainingsinhalte für Sie am besten geeignet sind, verwende ich den AVEM-Test (AVEM = Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster). Dieser Test ist ein wissenschaftlich validiertes Verfahren und zeigt persönliche Stärken und Schwächen im Umgang mit Belastungen auf.
Ich werte den Test aus und stimme Ihre Trainingsziele und -inhalte darauf ab. Ich biete Ihnen keine fertigen Problemlösungen an, sondern gebe Ihnen das nötige Werkzeug mit, das Sie befähigt, Ihr Leben selbst stressvermindernd auszugestalten. Im Alltag können Sie das Erlernte umsetzen und Ihre Fortschritte beobachten. Die weiteren Trainingseinheiten orientieren sich an diesem Verlauf.


EDELMÜLLERSTRASSE 20, 4061 PASCHING: HIER SIND SIE AN DER RICHTIGEN ADRESSE!

Seit 1. Dezember bin ich im Bezirk in Linz-Land – also irgendwie in Linz und doch am Land – beheimatet. Mein Zuhause und mein Büro habe ich in einem charmanten kleinen Häuschen mit Garten in Wagram/Pasching bei Linz gefunden.
Das Haus befindet sich in der Nähe der Plus-City und der Trauner Kreuzung in einer sehr ruhigen Einfamilienhaussiedlung. An dieser Stelle eine kurze Verkehrsmeldung: Achtung Fußgänger – in dieser Gegend werden um spätestens 18.00 Uhr die Gehsteige hochgeklappt. Mit dem Auto erreichen Sie mein Büro vom Linzer Zentrum aus in einer Viertelstunde. In nächster Umgebung sind immer genug Parkplätze für meine KlientInnen frei. Na, sind Sie neugierig geworden?! Dann kommen Sie mich mal unverbindlich besuchen – ich hoffe, Sie werden sich hier genauso wohl fühlen wie ich. Einfach anrufen und vorbeischauen!

Und hier der Lageplan:


SELBSTHILFEGRUPPE „BURN OUT & LIVE ON“ – DER MESSEAUFTRITT UND WEITERE TERMINE

Auf der Messe „Gesundheit und Wellness“ im Designcenter Linz haben wir vom 17. bis 19. Oktober 2014 die Gelegenheit genutzt und Aufklärungsarbeit zum Thema „Burnout und Stress“ geleistet.
Auf einem kleinen aber feinen Stand (re)präsentierte ich gemeinsam mit Michael, einem sehr aktiven und engagierten Mitglied von „Burn Out & Live On“, unsere Selbsthilfegruppe. Obwohl sich die Besucherzahl bei dieser Messe eher in Grenzen hielt, war das Interesse am Thema Burnout deutlich spürbar.
Betroffene kamen und ließen uns an ihren oft sehr persönlichen Schicksalen teilhaben. Trost und Geborgenheit spendete auch mein Schäferhund „Rex“, der eine Ausnahmegenehmigung erhielt und vor Ort als „Therapeut auf vier Pfoten“ mit von der Partie war.
Auch Skeptiker – und davon gibt es was das Thema Burnout angeht ja genug – blieben an unserem Stand hängen und suchten Diskussionen. Bei uns fanden sie Antworten, die ihre Sichtweise veränderten oder zumindest zum Nachdenken anregten. Meiner Meinung war das alles in allem ein sehr gelungener Auftritt und die Bestätigung dafür, dass unsere Selbsthilfegruppe eine wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Therapien darstellt.

Und wie geht es weiter?
Am kommenden Montag, dem 15.12.2014, treffen wir uns das letzte Mal in diesem Jahr zum Gruppenabend. Das erste Treffen im neuen Jahr findet dann aufgrund der Feiertage erst am 12. Jänner 2015 statt. Die Gruppentreffen finden wie gewohnt einmal wöchentlich am Montagabend statt.
Nähere Infos hier -->


Zur Startseite -->